«Wir können so viel von unseren Körpern lernen»
Lynn Vellacott
Im Porträt
Mit dem eigenen Körper Kunst schaffen – das tut Lyn Bentschik. In- und ausserhalb der Schweiz, unter anderem an der Winterthurer Jungkunst, führt Lyn eigene Werke auf. Lyns Arbeiten wurden mit dem diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur ausgezeichnet. Ich will von Lyn wissen, was ein solcher Preis verändert und was passiert, wenn der Körper zum Werkzeug wird.
Aluminium im Wind
Chelsea Angel Neuweiler
Artothek
Ein kräftiger Wind weht, es mag ein luftiger, sonniger Frühlingstag sein oder ein stürmischer, bewölkter Herbsttag. Eine Person hat entschieden, dass es der geeignete Tag ist, um einen Drachen steigen zu lassen. Sie bereitet sich vor, indem sie den Drachen vor sich in Position bringt. Sie ringt mit der Stärke des Windes und hält mit aller Kraft zwei Ecken des Drachens fest. Sie wartet angestrengt auf den geeigneten Luftzug, um ihn freizugeben und in die Luft steigen zu lassen.
Winterthurs winzige Feinde
Julien Felber
Hintergrund
Scheiben klirren, Botschaften werden an Wände gesprüht, Baracken und Fahrzeuge in Brand gesetzt. Die «Winterthurer Ereignisse» von 1984 waren ein Ausdruck der Unzufriedenheit vieler junger Erwachsener, die das Gefühl hatten, in ihrer Stadt keinen Platz zu finden. Zeitzeug*innen von damals erzählen, wie es zu der Serie von Brandstiftungen und Sachbeschädigungen kam, die im Tod einer jungen Frau in Untersuchungshaft ihren traurigen Höhepunkt fand.

Hintergrund
Die Winterthurer Ereignisse haben Spuren in den Leben der Beteiligten von damals hinterlassen und prägen diese teils bis heute. Auch die Stadt Winterthur begann sich zu verändern, durch äussere…

Im Porträt
Mit dem eigenen Körper Kunst schaffen – das tut Lyn Bentschik. In- und ausserhalb der Schweiz, unter anderem an der Winterthurer Jungkunst, führt Lyn eigene Werke auf. Lyns Arbeiten wurden mit dem…
Auf ein mit
mit Tobias Jordi

Poetographie
Hörtext von Marc Herter.

Politoskop
Erneut «kreativ» – *kotz* – verpackte Impressionen zum Kulturpodium, das am 26.01.2022 im «Dialograum» an der Marktgasse 40 stattfand. Ich könnte schwören, hier war vor einem Monat noch ein…

Soundsphäre
Auch wenn uns die Sonne dieses Jahr eher unzuverlässig beglückt, so können wir uns zumindest auf etwas verlassen: Die Musikfestwochen werden uns den August garantiert versüssen! Wir haben schon…

Orte Winterthurs
Zwischen Ruhe- und Raststätte, zwischen Innenstadt und Friedhof: das Buswartehäuschen Rosenberg.

Daheim in
Künstler*innen, die im Casinotheater Winterthur auftreten, können während dieser Zeit in der hauseigenen Wohnung leben. Musiker Resli Burri nutzt diese Möglichkeit regelmässig.
Kulturlexikon
Hi! Hei! Hey, ja! Du da, das ist für dich: Aufmerksamkeit ist die neue Währung. Und je mehr um sie gebuhlt wird, desto knapper wird sie, deine Aufmerksamkeit.

Artothek
Ein kräftiger Wind weht, es mag ein luftiger, sonniger Frühlingstag sein oder ein stürmischer, bewölkter Herbsttag. Eine Person hat entschieden, dass es der geeignete Tag ist, um einen Drachen…

Bild auf Bild
von Jorge Oswald

Rezepte
Peace, Love, Peaso

Der Balken
Wie lassen sich Stadträume besetzen? Wie sieht ein Raum für alle aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, um utopische Ideen im Stadtraum umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Meli vom…

Hör mal
Wir kennen es alle – das Ende eines Jahres.

Lies mal
Intelligent ist nicht nur, wer sich im Spiegel erkennt. Intelligenz hat viele Erscheinungsformen – und manche davon sind wir erst im Begriff zu verstehen.

Schau mal
Wind tanzt in den Vorhängen, Seidengewänder schimmern in gelbem Licht und Körper bewegen sich mit grosser Anmut durch sorgfältig komponierte Tableaus.