Lichtspiel
Lichtspiel
Lies mal

Daniel Kehlmann erzählt in seinem historisch-fiktionalen Roman aus der Perspektive verschiedener Figuren die Geschichte des österreichischen Regisseurs G. W. Pabst, der in der Weimarer Republik als…

Was wahr ist. Über Gewalt und Klima
Was wahr ist. Über Gewalt und Klima
Lies mal

In zwei Vorlesungen, die nun gedruckt vorliegen, macht sich die deutsche Publizistin Carolin Emcke Gedanken über faktuales Erzählen, also Erzählen, das sich nicht der Fantasie bedient, sondern…

Glitsch
Glitsch
Lies mal

Der erste Satz ist der Versuch einer Beruhigung: Wenigstens das Meer sei noch da, denkt sich Léon, der mit seiner Freundin Kathrin auf einem Kreuzfahrtschiff festsitzt, das irgendwo in der nahen…

Findet mich
Findet Mich
Lies mal

«Die Welt, in die ich geboren werde, besteht aus Spannteppichen», erzählt Florence, eine der Hauptfiguren im Romandebüt von Doris Wirth.

Weltalltage
Weltalltage
Lies mal

«Weltalltage» erzählt die Geschichte einer Freundschaft in besonderer Form:

Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe
Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe
Lies mal

In ihrem vierten Lyrikband präsentiert die Winterthurer Autorin Ruth Loosli – wie gewohnt – einen zärtlichen, klaren und fragenden Blick auf die Welt und das Menschsein:

5 Stühle. Geschichten aus dem Wartezimmer
Stühle. Geschichten aus dem Wartezimmer
Lies mal

Sitzt du gerne im Wartezimmer? Dieser Wartezeit, die wir doch meist am Handy irgendwie überbrücken, schenkt Eva Pieth in ihrer Kurzgeschichtensammlung volle Aufmerksamkeit.

Sie flogen nachts
Sie flogen nachts
Lies mal

Als Leser*in des Debütromans der Zürcher Autorin Mirja Lanz darf man die Protagonistin Aava nicht nur auf ihrer Reise nach Finnland begleiten, sondern sich auch als ihre Weggefährtin fühlen.

Zwei Schwalben in Paris
Zwei Schwalben in Paris
Lies mal

Was erleben Präsidentenhunde? Sind Wildschweine als Haustiere geeignet? Wie kann ein junger Affe seiner Langeweile entfliehen? Und sind Schwalben Stadt- oder Zugvögel?

Rosa Buch – Queere Texte von Herzen
Rosa Buch – Queere Texte von Herzen
Lies mal

Die LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser hat im Februar 2023 ihr erstes Buch veröffentlicht. Es ist ein buntes Sammelsurium von essayistischen Texten, das mit viel Humor für mehr Offenheit und Toleranz…

Anleitung ein anderer zu werden
Anleitung ein anderer zu werden
Lies mal

In diesem autobiografischen Roman beschreibt der Autor, wie er von Eddy Belleguele, einem Nie-mand aus der Provinz, zum intellektuellen Shootingstar Édouard Louis wird.

Eine Autobiographie
Eine Autobiographie
Lies mal

Es gibt Menschen, deren Lebensgeschichte ist so spannend und vielfältig, dass sie eigentlich mehrere Bücher benötigen würden, um ihre Erfahrungen und Erlebnisse erzählen und weitergeben zu können.

Verdunstung in der Randzone
Verdunstung in der Randzone
Lies mal

Der in Bayern aufgewachsene Autor Ilija Matusko legt mit seinem Debüt einen nachdenklichen Text über Herkunft, Scham und Klassenbewusstsein vor.

Die Mitternachtsbibliothek
Die Mitternachtsbibliothek
Lies mal

Was wäre, wenn? Was die meisten nur im Tagtraum ausleben, ist für Nora zur Realität geworden.

Die Rückkehr der Hexen
Die Rückkehr der Hexen
Lies mal

«Hinter jeder Hexe steht eine Frau, der Unrecht getan wurde», lautet die Prämisse des sich im amerikanischen New Salem des späten 19. Jahrhunderts abspielenden Romans.

Die Krume Brot
Die Krume Brot
Lies mal

Müsste ich den neuesten Roman von Lukas Bärfuss mit einem Wort umschreiben, so wäre es wohl: rasant.

Sihl City. Erzählungen
Sihl City. Erzählungen
Lies mal

Sihl City: Das ist viel Beton, die Autobahn, das Shoppingcenter. Sihl City: Das ist auch der Titel des Erzählbands von Darja Keller.

Alle_Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit
Alle_Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit
Lies mal

«Zeit, wenn sie uns freier macht, liegt am Morgen vor uns wie ein Berg bunter Bauklötze, aus denen sich jeden Tag das eigene Leben als etwas Vertrautes, Neues, Eigenes und immer wieder auch…

Frühe Pflanzung
Frühe Pflanzung
Lies mal

Die Sätze der Ich-Erzählerin, der Schreibenden, die ein Kind in sich wachsen lässt und zur Welt bringt: Diese Sätze sind – oft jeder einzelne für sich – ein filigranes Stück «Stoff».

Liebewesen
Liebewesen
Lies mal

«‹Warum machst du alles bunt?› fragte ich […] ‹Damit noch ein bisschen Farbe da ist, wenn die große Schwarzmalerei losgeht.›»

Die orange Pille
Die orange Pille
Lies mal

Was kommt heraus, wenn sich ein Feuilletonist mit Bitcoin beschäftigt?

Die Erfindung des Ungehorsams
Die Erfindung des Ungehorsams
Lies mal

Künstliche Intelligenz und Robotik, Mathematik und Poesie, Schwesternschaft und Intersektionalität – vielfältig sind die Themen und Settings im Roman von Martina Clavadetscher.

Radikale Zärtlichkeit
Radikale Zärtlichkeit
Lies mal

«Dieses Buch gründet auf einem Unbehagen», steht am Anfang von Şeyda Kurts Text. Ein Unbehagen, das sich während des Lesens zunehmend auch in mir breitmachte.