Dein Anlass im Coucou-Kalender

Der Kulturkalender des Kulturmagazins Coucou bietet den umfassendsten Überblick über das Kulturangebot in Winterthur.

Mit grosser Wahrscheinlichkeit erscheinen deine Veranstaltungen bereits in unserem Kulturkalender. Die Veranstaltungen der uns bekannten Kulturhäuser in Winterthur mit monatlichem Programm erfassen wir direkt über die jeweilige Webseite oder haben eine Schnittstelle zu den Webseiten der Kulturhäusern eingerichtet. Eine kurze Recherche auf unserer Website lohnt sich. Falls deine Veranstaltung noch nicht erfasst ist, hast du folgende Möglichkeiten:

Damit dein Eintrag im Kalender erscheint, muss er folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Veranstaltung muss schwerpunktmässig der Kultur zugeordnet werden können
  • Politische und religiöse Veranstaltungen werden nicht berücksichtigt
  • Kurse, Workshops u.ä. werden nicht publiziert
  • Die Veranstaltung muss in Winterthur stattfinden

Um die Veranstaltung in unserem Kalender aufnehmen zu können, brauchen wir zudem folgende Angaben:

  • Datum und Zeit
  • Eintrittspreis
  • Veranstaltungsort (vollständige Adresse)
  • kurze Beschreibung zur Veranstaltung
  • ein qualitativ gutes, passendes und ansprechendes Bild (wenn möglich kein Flyer!)

Alle Infos als PDF

Infos zu Kalender und Schnittstellen als PDF

IT-Spezifikationen für Schnittstellen als PDF

Fragen zur Schnittstelle?

Anna Moser, Verlagsleitung, verlag@coucoumagazin.ch

Kostenlose Erfassung

Veranstaltungen werden kostenlos erfasst, sofern sie unseren Kriterien entsprechen. Der Kalender des Coucou – wie auch zum grössten Teil das Print-Magazin – entsteht in ehrenamtlicher Arbeit. Von 2012 bis Mitte 2024 veröffentlichte das Coucou den Kulturkalender auch in einer dem Magazin beigelegten Print-Version. Der Printkalender musste jedoch aufgrund der zunehmend steigenden Produktionskosten bis auf weiteres eingestellt werden.

Betriebskosten

Der Betrieb und die Pflege der Datenbank ist in den letzten Jahren immer aufwändiger geworden – einerseits, weil die Menge an Kalenderdaten deutlich zugenommen hat, andererseits weil die IT-Anforderungen komplexer geworden sind. Die Erfassung der per Mail geschickten Veranstaltungsinfos sowie die allgemeine Kalenderbetreuung entspricht einem personellen Aufwand von mindestens 20 Stellenprozent. Dazu fallen jährliche Server- und Instandhaltungskosten für die IT-Infrastruktur im Hintergrund an. Insgesamt ergeben sich also Kosten in der Höhe von mindestens CHF 20'000 pro Jahr, um den Kalender langfristig betreiben zu können.

 

Eine*r für alle – alle für eine*n?

Wir freuen uns über jeden Unterstützungsbeitrag – egal ob klein oder gross. Viele Veranstalter*innen mit kleinem Budget sind auf kostenlose Kalender-Projekte angewiesen, um eine Sichtbarkeit zu erhalten. Deshalb ist es uns ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass mit einem Solidaritätsbeitrag nicht nur das Coucou, sondern alle ehrenamtlichen bzw. mit kleinem Budget geführten Kulturprojekte indirekt unterstützt werden.

 

Postkonto: 85-371602-9

IBAN: CH88 0900 0000 8537 1602 9

Kooperationen mit anderen Kulturkalendern

Seit Frühling 2023 haben wir eine Export-Schnittstelle zum Ostschweizer Kulturmagazin Saiten, das alle Kalenderdaten von uns in die Ostschweiz liefert. Ausserdem kommen sie auch in den Minasa-Datenhub, über den die Plattformen Hinto und Eventfrog beliefert werden.

Neuer Webauftritt

Die Sichtbarkeit der vielfältigen Veranstaltungen in unserer Stadt liegt uns am Herzen. Deshalb sind wir aktuell daran, den Webauftritt des Kalenders dank der Unterstützung des Kultur Komitees aufzufrischen und die IT-Infrastruktur im Hintergrund zu modernisieren. Ende 2025 wird sich der Coucou-Kulturkalender im neuen Federkleid präsentieren.