Und die goldenen Federn gehen an...

Am Donnerstagabend, 6. Dezember 2018, wurde im Albani die Kultur gefeiert. Das Kulturmagazin Coucou hat fünf Kulturschaffende mit einer goldenen Feder ausgezeichnet, die mit ihren Projekten die Kulturstadt Winterthur beleben und bereichern.

Das Kulturmagazin Coucou hat am Donnerstag, 6.Dezember 2018 zum ersten Mal in fünf Kategorien eine goldene Feder an Personen verliehen, die in Winterthur ein Projekt mit viel Leidenschaft, Engagement und Herzblut verfolgen: Für den umtriebigen Kuckuck, die singende Nachtigall, die schreibende Gans, den performenden Paradiesvogel und den schönen Pfau. Pro Kategorie waren drei Winterthurer Kulturschaffende nominiert, also insgesamt 15 Kulturschaffende. Über die Nominationen und die anschliessende Wahl der Gewinner*innen hat die Coucou-Redaktion allerdings nicht ganz alleine entschieden: 19 Expert*innen aus der Winterthurer Kulturszene wurden

als Berater*innen  hinzugezogen.

An der Award-Show am 6. Dezember im Albani wurden die Gewinner*innen aus den fünf Kategorien nun schliesslich gekürt. Durch den Abend haben die Poetry Slammerinnen Jennifer Unfug und Livia Kozma geführt, musikalisch untermalt wurde die Award-Show von der Winterthurer Band Ghost Lagoon.

Warum braucht es die goldene Feder?

Nicht alle Projekte werden zu etablierten Institutionen und nicht alle Arbeiten führen zum internationalen Durchbruch. Aber: Für die Kulturstadt Winterthur sind Menschen unverzichtbar, die inspirieren und andere anregen, selbst neue Ideen umzusetzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag an das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt, eine Anerkennung bleibt aber oftmals aus. Diesen Menschen will das Kulturmagazin Coucou einen Anerkennungspreis, die goldene Feder, verleihen. Denn ein neues Projekt anzureissen oder eine künstlerische Idee zu verfolgen, erfordert jeweils vor allem Mut, Ausdauer und Herzblut sowie die Bereitschaft, viel ehrenamtliche Arbeit darin zu investieren. Die goldene Feder versteht sich als Ergänzung zum Kulturpreis der Stadt.

 

Die Gewinner*innen der goldene Federn 2018 sind:

 

  • Der schöne Pfau: Balthasar Bosshard
  • Die schreibende Gans: Ruth Loosli
  • Die singende Nachtigall: Marc Bouffé
  • Der performende Paradiesvogel: Mira Frehner
  • Der umtriebige Kuckuck: Nico Feer

 

 

Wer sind die Gewinner*innen? 

 

 In der Kategorie «Der schöne Pfau» soll ausgezeichnet werden, wer im Bereich bildende Kunst, Fotografie, Design oder Installation neue künstlerische Akzente setzt. 2018 hat uns Balthasar Bosshard mit seinem Schaffen überzeugt.:Sein Schwerpunkt liegt in der Gestaltung von Plakaten, Flyern und Merchandise – und damit macht er Winterthur seit einigen Jahren ein bisschen bunter. Die Motive von Balthasar «Balz» Bosshards Werken sind zwar meist düster, aber dennoch mit viel Farbe gestaltet. Vor allem für verrückte, kreatürliche Fantasie-Wesen hegt der 30-Jährige eine Faszination und erweckt sie in seinen Arbeiten zum Leben. «Balz» hat an der ZHdK wissenschaftliche Illustration studiert, seither arbeitet er als freischaffender Illustrator auf dem Lagerplatz. Seine Werke gestaltet er alle auf Papier mit Tusche, scannt sie ein, bearbeitet sie mit Photoshop und macht zum Schluss oftmals einen Siebdruck. Die sorgfältige Arbeit zahlt sich für ihn aus: Er wurde an die Grafik 17 eingeladen und konnte im Progr, dem Zentrum für Kulturproduktion in Bern, eine Ausstellung realisieren. Seinen eigenen Stil hat er aber nicht nur auf dem Papier herausgearbeitet, auch grossformatige Wandbilder setzt er um. Dabei arbeitet er oft mit seinem Kollektiv OASK, das er 2016 mit den Künstlern Marco Wyss und Samuel Jordi gegründet hat. OASK zeigen im Kunstraum oxyd aktuell die Ausstellung «Isla de Contrastes». Die drei Künstler erschufen in nur drei Wochen eine ganz eigene, kontrastreiche Inselwelt, in der sie durch ihre direkte und assoziative Arbeitsweise ihre Gedanken und Fantasien in riesigen, ins Räumliche übersetzten Zeichnungen darlegten.

  

Würdigen möchten wir in der Kategorie «Die schreibende Gans» eine Person für ihre Texte, die zum Nachdenken über die Welt und Winterthur anregen. Das macht Ruth Loosli in ihren Texten seit Jahren: «Wer hat die Gedanken hinein und das Gedicht ausgedacht? Eine, deren Herz partout / über alles /stolpern will» – die Zeile aus ihrem Gedicht-Band «Berge falten» (2016) umschreibt so erlesen, so denkbar schön, wer Ruth Loosli ist, dass der Worte mehr beinahe überflüssig sind. Aber nur die eine Zeile abzudrucken, würde der Lyrikerin nicht gerecht: Zu produktiv war sie in den Jahren, seit sie aus dem Berner Seeland nach Winterthur gezogen ist. Als Madame de Ouila flaniert sie durch die Stadt und hält ihre beobachteten Szenen, oftmals gar feine, kleine Schattenspiele für Ronorp fest. Sie publizierte in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften, drei Gedichtbände sind bereits von ihr erschienen: «Aber die Häuser stehen noch» (2009), «Wila» (2011) sowie das oben bereits erwähnte «Berge Falten». Darin finden sich auch mal überaus eigenwillige Texte, die man zweimal lesen muss – doch sobald man die Logik, nach der Ruth Looslis Texte funktionieren, verstanden hat, eröffnen sich einem ungeahnte Welten der Poesie. Aber nicht nur das: Die 59-Jährige steht immer wieder auf Bühnen, gibt Lesungen in der ganzen Schweiz und machte auch schon an Slams mit. Sie bietet auch gerne anderen eine Plattform: So wirkt sie bei der Literarischen Vereinigung Winterthur mit, organisiert literarische Stadtsafaris durch einzelne Quartiere und gab 2014 die Anthologie «750 Wörter Zeichen Jahre» zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt mit heraus.

 

Der Gesang einer Nachtigall ist überaus komplex, verschiedenartig, immer wieder überraschend, unvorhersehbar und phantasievoll. Ausgezeichnet wird in der Rubrik «die singende Nachtigall» eine Person oder eine Band, die im Bereich Musik genauso Akzente setzt, wie es die Nachtigall tut. 2018 ist es Marc Bouffé, dem diese Auszeichnung gebührt. Es ist ein eigener Entwurf von Rock-Musik, die Marc Bouffé mit seiner Band Hathors in den letzten Jahren erarbeitet hat. Persönlich gefalle ihm «Musik, die experimentiert und versucht, neue Wege zu gehen», sagte er vor paar Jahren in einem Interview mit dem Coucou. Und genau solche «neuen Wege» lotete er in den letzten Jahren immer wieder aus – zuerst mit dem Bassisten Terry Palmer (bis 2017) und dem Drummer Raphael Peter (bis Mitte 2018) und nun mit Simeon Thompson am Bass und Dominique Destraz am Schlagzeug. Nach drei Alben und mehreren Touren durch Europa hat sich Hathors zu einem der experimentierfreudigsten Schweizer Bandprojekte entwickelt – auch live. Marc Bouffé ist aber auch ein wichtiger Mentor für viele Bands. Im Bandraum in der Grüze hat er sich ein eigenes Studio eingerichtet. Um junge und erfahrene Musikschaffende zusammenzubringen, organisierte er 2017 das Projekt «Drop That Needle Down»: Fünf Winterthurer Bands – Rue Des Cascades, The Peacocks, Lyvten, Soldat Hans und The Royal Hangmen – spielten in neuen Konstellationen als Kurzzeit-Band einen knapp dreiminütigen Song ein. Warum er das macht? «Als ich 20 Jahre alt war, kam kein Musiker, der es bereits etwas weiter gebracht hatte, und sagte: ‹Hey, ich finde das cool, was ihr macht!›» Als Musiker könne er andere dadurch inspirieren und motivieren, dass er sie ins Studio einlädt und mit ihnen ein Demo oder ein Album aufnehme. Gerade weil Marc Bouffé jemand ist, der anderen viel Mut macht, wollen wir ihn mit der Auszeichnung bestärken, damit noch lange weiterzumachen!

 

Wer den Paarungstanz des Paradiesvogels einmal gesehen hat, weiss, welch ausserordentlicher Performer dieses Tier ist. Ausgezeichnet werden sollen im Bereich Theater, Film, Performances oder in interdisziplinären Projekten, wer die Kunst beherrscht, die Zuschauer*innen in seinen Bann zu ziehen, aber auch, wer die Grenze zwischen Bühne/Leinwand und dem Publikum immer wieder neu auslotet. Der performende Paradiesvogel geht 2018 an Mira Frehner. Ob in einer Performance, als Schauspielerin in Kurzfilmen, TV-Produktionen oder auf der Theaterbühne sowie als Sängerin und Musikerin bei Antipro: Mira Frehner überrascht immer wieder mit ihrer Vielseitigkeit. Die Schauspielerin arbeitet interdisziplinär und lotet immer wieder in neuen Projekten die Möglichkeiten des Spiels und des Raums aus. In «Wir zwei», der von Cosima Frei als improvisierter Dreh ohne festgehaltene Texte produziert wurde, gestaltete Mira Frehner durch ihr Spiel die Dramaturgie des Kurzfilms aktiv mit. «Wir zwei» konfrontiert die Zuschauer*innen mit der konfliktreichen Geschichte eines jungen Paars – ein Stoff, der für die junge Schauspielerin durchaus eine Herausforderung darstellte und den sie gekonnt meisterte. Der Kurzfilm lief dieses Jahr im «Züri Shorts»-Programm der Internationalen Kurzfilmtage. Die Freude am Experimentieren treibt Mira Frehner aber auch bei ihren anderen Projekten an: Bei Antipro geht es nicht um die perfekte Show, sondern um den musikalischen Prozess. Sie liefert sich gerne dem Moment aus, sucht mit der Band, einem Künstler*innenkollektiv, nach neuen Formen, die das Publikum zum Nachdenken anregen. Gleiches interessierte sie auch in der Performance «Shell Shall We Move»: Mit der Künstlerin Stefanie Kägi, der Mode- und Kostümdesignerin Sabrina Bosshard und der Musikerin Julia Toggenburger liess sie zuerst im oxyd und dann in einer mehrstündigen Weiterentwicklung in der Villa Sträuli eine eigene Welt entstehen. Das Kollektiv wagte sich dabei aus den Komfortzonen, Mira Frehner interagierte als Performerin mit textilen Skulpturen und stülpte sich Latex-Kostüme über, so dass sie selbst zum organischen Kunstwerk wurde. Gerade weil Mira Frehner dieses Jahr entschieden hat, sich ganz dem Schauspiel zu widmen, hat sie unseren grössten Respekt.

 

Die goldene Feder soll in der Kategorie «Der umtriebige Kuckuck» als Anerkennungspreis an Menschen verliehen werden, die neue Plattformen schaffen oder im Hintergrund Ausserordentliches leisten, also immer wieder neue Projekte organisieren, die den jeweiligen kulturellen Bereich und Winterthur als Kulturstadt insgesamt bereichern und beleben. Umtriebige Kuckucke sind aber auch Menschen, welche die Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander fördern und Anliegen der Kulturszene öffentlich thematisieren und sich für ebendiese einsetzen. Jemand wie Nico Feer, der die Auszeichnung 2018 mehr als verdient hat. Der Musiker, Betriebsökonom und Projektleiter ist einer der umtriebigsten Winterthurer Kulturschaffenden überhaupt. Als Gitarrist spielt er in mindestens vier Bands – mindestens, weil bestimmt eine vergessen ging: Papst & Abstinenzler, Nadja Zela, Kabel und Baby Jail. Seit 2014 arbeitet er in einem kleinen Pensum als Projektleiter beim Verein movo, einem Gebärdensprachtheater, das 2002 in Winterthur gegründet wurde und seither in der ganzen Schweiz Aufführungen macht. Zusammen mit dem Verein organisierte er im Oktober das «Ohrzu», ein Filmfestival für Gehörlose und Hörende im Kino Cameo. Daneben begleitet Nico Feer als Musiker, Schauspieler und Produzent verschiedene Theaterproduktionen; aktuell ist er am Theater St. Gallen engagiert. Auch (Stumm-)Filme, die im Kino Cameo liefen, hat er bereits live vertont. Nico Feer ist aber nicht nur kulturell extrem vielseitig aktiv, auch politisch setzt er sich als Vertreter der IG-Obertor seit zwei Jahren für eine lebendige und durchmischte Arealnutzung im Neustadt-Quartier ein, das 2022 mit dem Wegzug der Stadtpolizei frei wird.

 

Die weiteren Nominierten waren...

Nebst den Gewinner*innen möchten wir aber hier auch noch alle anderen Nominierten kurz vorstellen!

  

In der Kategorie der schöne Pfau waren neben Baltahsar Bosshard auch Jan Sebesta und Tobias Garcia nominiert:

 

Jan Sebesta: Sein künstlerisches Schaffen ist fast schon exemplarisch für die Vielschichtigkeit der zeit-genössischen Kunst: Jan Sebesta arbeitet mit verschiedene Materialien und Techniken, nutzt Objekte, Collagen, Installationen und Performances, um aktuelle Themen in seiner Arbeit zu reflektieren und neue Formen und Sichtweisen herauszukristallisieren. Er befasst sich immer wieder mit dem Thema Raum, deren Aneignung und Historie. Seine Motive und Ideen basieren auf Beobachtungen, entsprechend sind die Arbeiten meistens auf den Ausstellungsort und den Moment des Geschehens zugeschnitten. Dabei äussert er in seinen Arbeiten auch gerne mal Kritik. Dass er damit provoziert, nimmt er bewusst in Kauf. In der Gruppenausstellung «Remis: Minecraft» im Kunstforum Raiffeisen installierte er eine Wandinstallation mit dem Titel «Sweet Proliferation». Sie bestand aus 52 pinkfarbenen «Handgranaten» aus Schaumstoff. Die Arbeit mit politischer Sprengkraft war der Leitung der Bank zu heikel: Sie bat den Künstler, die Arbeit zu entfernen. Der 39-Jährige reagierte jedoch kreativ auf die Zensur: An der Vernissage inszenierte er ein spontanes Verkaufshappening für einen karitativen Zweck, so dass alle «Handgranaten» innerhalb von 20 Minuten verkauft waren. In der Ausstellung hing dann ein Poster mit dem Vermerk «sold out». Jan Sebesta provoziert aber nicht nur: In der Gruppenausstellung «Three Ways To Make It» in der Galerie Knoerle & Baettig zeigte er eine beeindruckende Lichtinstallation mit dem Titel «Krücken». Mit der Kombination von kaltem Licht und Krücken lädt er ein zu Assoziationen: Gerade weil er solche Interpretationsräume mit politischer Dimension eröffnet, ist Jan Sebesta aktuell einer der anregendsten Künstlern*innen in Winterthur.

  

Tobias Garcia: Die Auseinandersetzung mit theo-retischen und praxisorientierten Fragen, wie ein Bild wahrgenommen oder definiert wird, ist Thema in seinen fotografischen Werken. Tobias Garcia arbeitet oft analog. Denn die Körnigkeit, das Spiel mit Unschärfe und Schärfe und der Faktor der Überraschung und Unkontrollierbarkeit im Prozess der Entwicklung des Films bestimmen die Gesamtästhetik eines Bildes massgebend mit und ermöglichen spannende Bildexperimente. Aber auch in seinen Auftragsarbeiten überrascht sein unkonventioneller Blick auf Banalitäten. Als selbstständiger Fotograf dokumentiert er Live-Auftritte von Bands oder fängt die Innerschweiz aus der Perspektive eines Touristen ein. Aber eben nicht so, wie man sie von anderen Fotograf*innen kennt. Daneben hat er auch schon kleinere Ausstellungen realisiert. Mit der Künstlerin Johanna Müller verfolgte er zum Beispiel das Projekt «EinUndDreissig», das im Mai 2017 in der Galerie Tartart in Zürich ausgestellt wurde. Ausgehend von einem Startbild arbeiteten sie während 31 Tagen abwechslungsweise 31-Minuten lang an einer Weiterführung des Bildes und schickten sich ihr Werk in Abständen gegenseitig per E-Mail zu. Dadurch waren sie gezwungen, ihr Kunstschaffen in den Alltag einzubauen und reflektierten mit zuvor aufgestellten Spielregeln ihre eigene Kunstproduktion.

   

In der Kategorie der performende Paradiesvogel waren neben Mira Frehner auch Matthias Sahli und Miro Hintermüller nominiert:

  

Matthias Sahli: Mit seinen Kurzfilmen «Make a Wish» (2012) und «Hausarrest» (2015) kündigte sich an, dass man sich den Namen des Regisseurs merken sollte: Der erste wurde an den Schweizer Jugendfilmtagen mit einem springenden Panther ausgezeichnet, der zweite gewann an den Internationalen Kurzfilmtagen den Publikumspreis. Auch die nachfolgenden zwei Kurzfilme «Intervention in einer Band» und «Sommertage» wurden 2017 und 2018 an verschiedenen Festivals gezeigt. In seinen Filmen hat Matthias Sahli bereits eine ganz eigene Bildsprache entwickelt: Sie zeichnet sich durch den Einsatz von wenigen Bildern aus, die dafür lange stehen bleiben und auf mehreren Ebenen für die Zuschauer*innen interessant sind. Der 30-Jährige experimentiert zudem gerne ausserhalb des Bildrahmens und geht Fragen nach, was mit dem Film passiert, wenn er das Medium wechselt und sich beispielsweise in ein Hörspiel verwandelt. Damit versucht er, die Vorstellungskraft der Zuschauer*innen anzuregen und sich loszulösen von der Machart, wie heute «ein guter Film» zu sein hat. Ein experimenteller Kurzfilm mit dem Titel «Albula», den er zusammen mit der Künstlerin Miriam Rutherfoord in Co-Regie gedreht hat, wurde erst vor wenigen Tagen fertig. Dass der aufstrebende Regisseur seinen eigenen Weg geht und die künstlerische Idee erste Priorität hat, finden wir bemerkenswert und sind gespannt auf seinen ersten Langfilm.

  

Miro Hintermüller: Wenn der charismatische junge Mann auf die Bühne tritt, ist er im Element – egal, ob als Moderator der Improtheater-Duelle «Theatersport» oder als ehemaliges Mitglied der Importheatergruppe «Die Redaktion». Miro Hintermüller hat ein gutes Gespür dafür, was auf der Theaterbühne funktioniert und was nicht. Bei Improvisationen versteht er die Situationskomik zu nutzen, überrascht mit guten Einfällen und interagiert gekonnt mit dem Publikum. Unter Beweis stellt er das seit diesem Herbst im neuen Improduo «Badumts». Bereits in der Lehre stand er auf der Bühne, spielte beim Jungen Theater Winterthur, dessen Präsident er über mehrere Jahre war. Miro Hintermüller verfasste auch ein Stück, «Der Proband», das 2014 zum 15-jährigen Bestehen des Theaterlabors für 16 bis 26-Jährige im Theater Winterthur aufgeführt werden konnte. Der 24-Jährige hat in den letzten Jahren die Theaterszene Winterthurs aktiv mitgestaltet. Aber nicht nur auf der Bühne und als Regisseur, sondern auch in Winterthur selbst setzt er immer wieder neue Impulse. In den ehemaligen Schutzräumen von Sulzer, die sich unter dem Lagerplatz befinden, eröffnete er 2017 zusammen mit Freund*innen den «Geheimgang 188», ein sogenannter Escape-Room. Die Teilnehmenden sind bei diesem Spiel eine Stunde lang in einem Luftschutzbunker eingesperrt und müssen durch das Lösen von Rätseln versuchen, daraus zu entkommen. Als Autor der Spiele bewies Miro Hintermüller auch hier, dass er sich mit Dramaturgie bestens auskennt. Was wohl als Nächstes kommt?

  

In der Kategorie die schreibende Gans waren neben Ruth Loosli auch Daniela Janjic und Johannes Binotto nominiert: 

  

Daniela Janjic: Auch wenn sie schon seit einigen Jahren in Berlin lebt, ist Daniela Janjic doch hin und wieder in Winterthur anzutreffen. Zuletzt stellte sie mit der Künstlerin Stefanie Kägi im Rahmen der #coucoukunst an den Musikfestwochen zwei Arbeiten aus, bei denen Wort, Bild sowie Stoffliches in einen Dialog miteinander traten. Auch dort zeigte sich: Die Autorin hat ein feines Gespür dafür, was Sprache kann. Daniela Janjic beschäftigt sich in vielen ihrer Theaterstücke mit den Auswirkungen des Politischen auf das Private und handelt das Politische auf den Bühnen, die sie erhält, immer wieder neu aus. Ihr geht es dabei vor allem darum, gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen. Thema ist aber auch oft der Krieg – er ist Teil ihrer Biografie, die Autorin darauf zu reduzieren würde ihr jedoch nicht gerecht. Für ihre Theatertexte wurde die 34-Jährige bereits mehrfach ausgezeichnet: Ihr erstes Stück «Gelbe Tage» (2008), das im Rahmen der Schreibwerkstatt «Dramenprozessor» im Theater Winkelwiese entstand, wurde inzwischen in fünf Sprachen übersetzt, unter anderem ins Georgische und ins Ägyptische. Auch ihre erste Eigenproduktion «Tod meiner Stadt» (2013) feierte nach der Uraufführung im Theater am Gleis Erfolge in Zürich, Bern und in Berlin. Danach folgten mehrere Auftragsarbeiten für verschiedene Theaterhäuser, weswegen ihr schon lange begonnenes Roman-Projekt immer etwas zu kurz kam.

 

Johannes Binotto: «Ich werde mir die Finger verbrennen», schreibt Johannes Binotto zum Kurzfilm, der dieses Jahr im Schweizer Wettbewerb II an den Kurzfilmtagen lief. Was der Winterthurer im kurzen Videoessay zeigt, ist eine Szene aus einem alten Klassiker. In dieser berührt die Femme fatale eine scheinbar gefährliche Box. Johannes Binotto hält den Film an, klickt sich von Bild zu Bild, so dass es scheint, als ob nicht dieses Kästchen, sondern ein anderes, «das schwer fassbare Objekt des Tons» berührt würde. Und in der Tat: Der stotternde Soundtrack ist das Resultat, das entstand, als der Autor sich den Kurzfilm im wahrsten Sinne des Wortes erschrieb. Der 41-Jährige ist einer der interessantesten Filmtheoretiker der Schweiz, er unterrichtet als Medien- und Kulturwissenschaftler an der Universität Zürich und der Hochschule Luzern Design und Kunst, verfasste als Redakteur beim Filmbulletin und beim RISS, Zeitschrift für Psychoanalyse, unzählige Filmkritiken und Aufsätze und führt zudem auch immer wieder spannende Gespräche mit Filmemacher*innen im Kino Cameo. In der Stadt – zumindest den Leser*innen des Landboten – ist er aber vor allem als Autor der Lomo-Kolumne bekannt. In diesen Texten über Absurditäten aus seinem Alltag schafft er es noch immer und vor allem nach mehr als zehn Jahren jede Woche erneut zu überraschen – inhaltlich und mit viel Sprachwitz. Wer so viel publiziert, weiss auch, wie ermüdend das Schreiben sein kann und dass Finger nicht immer über die Tastatur fliegen.

  

In der Kategorie die singende Nachtigall waren neben Marc Bouffé auch Christian Erny und Mama Jefferson nominiert:

 

Christian Erny: Dynamisch und überlegt: Die Stichworte treffen auf den Pianisten Christian Erny wie auch auf seine Musik zu. Der 30-Jährige ist ein Musiker mit vielen Facetten. Er ist Konzertpianist, Chorleiter, Bandmitglied und Musiklehrer. Ein Philosoph, für den Musik stark mit Emotionen verknüpft ist und der sich und die Klassikszene auch mal kritisch hinterfragt. Als Pianist ist er zurzeit auf dem besten Weg, sich einen Namen in der Klassikszene zu machen. Dies vor allem, weil er sich nicht mit dem gängigen Repertoire, sondern mit eher unbekannteren Komponisten auseinandersetzt. Auf seinem ersten Album interpretierte er Werke von Franz Liszt und den ersten Band der «Préludes» von Claude Debussy, auf dem zweiten widmete er sich dem Klavier-Werk des heute weitgehend unbekannten Arthur Lourié. Dabei arbeitet er die Klang- und Gedankenwelt des russischen Komponisten so subtil heraus, als wären es menschliche Stimmen – als Leiter der 2015 von ihm gegründeten The Zurich Chamber Singers hat er Übung darin, einzelne Stimmen gezielt einzusetzen. In seinem Klavierspiel sind es denn auch Ausdruck und Charakter der Stücke und der Klang, die ihn interessieren. Das Album «Lourié: Piano Works» findet zurzeit bei Kritiker*innen in der ganzen Welt Anklang – es ist unter anderem für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Seine Konzert-Touren führten ihn nicht nur in die USA, sondern auch schon nach Südamerika.

 

Mama Jefferson: Wenn eine Band in Winterthur das Etikett «mutig» verdient hat, dann ist es das Trio von Vanja Vukelic, Mattia Ferrari und Silvan Gerhard. Ihr Sound ist unkonventionell, kompromisslos, ohne Rücksicht auf Radiotauglichkeit – kurz: dreckiger, lauter Rock, gesellschaftskritisch und mit viel Trash-Elementen. Umso überraschter war das Trio, als ihre Single «Liquor Liquor» so richtig einschlug und sogar bei SRF3 ins Airplay aufgenommen wurde. Mama Jefferson wissen, was sie wollen, verfolgen ihren Weg aber nicht mit absoluter Ernsthaftigkeit. Im Gegenteil: Die Attitüde, alles mit einer Prise Ironie zu versehen, macht das Trio äusserst sympathisch. 2017 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP mit dem Titel «Best of» – ein Titel, der für sich spricht. Seither erobern sie nicht nur die Bühnen in Winterthur: Nachdem sie 2017 noch auf der Startrampe an den Musikfestwochen spielten, waren sie dieses Jahr bereits Headliner der Winti-Night, hinzu kommen Auftritte am Openair St. Gallen und am Blue Balls in Luzern sowie eine mehrwöchige Russlandtour. Anfangs 2019 soll dann endlich ihr lang ersehntes Debüt-Album erscheinen. Und darauf darf man durchaus gespannt sein! Schlagzeuger Mattia Ferrari, gerade mal 21 Jahre alt, spielte bereits als Teenager bei verschiedenen Bands mit. Gitarrist Silvan Gerhard studierte zusammen mit Bassistin und Sängerin Vanja Vukelic an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK); sie sind ebenfalls bei diversen Bandformationen engagiert. Frontfrau Vanja setzt sich zudem aktiv für mehr Frauen in der Musikszene ein und leitet bei Helvetia Rockt Frauenband-Workshops.

  

In der Kategorie der umtriebige Kuckuck waren neben Nico Feer auch Michael Breitschmid sowie Jane Wakefield und Yvonne Dünki nominiert:

  

Michael Breitschmid: Weil er Musiker*innen eine Bühne geben wollte, führte ihn sein Weg mit 21 Jahren ins Salzhaus. Als Bühnentechniker fing Michael Breitschmid dort an, kümmerte sich einige Jahre um die Buchhaltung und machte Produktionen. 2010 übernahm er zusammen mit Rudolf Gehring das Booking und verlieh dem Haus mit innovativen Programmideen ein neues Image. Inzwischen ist der 35-Jährige Co-Geschäftsleiter des Hauses und setzt sich als Co-Präsident des Vereins OnThurs für ein buntes Nachtleben ein. Dass das Salzhaus trotz seiner Grösse bis heute nicht rein kommerziell funktioniert, sondern immer noch Plattformen für kleine, unbekanntere Bands bietet, ist mitunter sein Verdienst. Denn in all den Jahren hat Michael Breitschmid nie vergessen, wofür sein Herz eigentlich schlägt: den Leuten gute Musik von hauptsächlich kleineren Bands näher bringen – und zwar möglichst niederschwellig. Mit Formaten wie dem Lokal Total gibt er seit 2014 dem lokalen Musikschaffen einen Platz im Programm. Zudem engagiert er sich aktuell mit weiteren Programmmacher*innen für ein Club-Festival. Dabei hat er als OK-Mitglied vor allem eine unterstützende und beratende Funktion, denn die Leitung des neuen Festivals soll «die jüngere Generation» übernehmen. Genau diese Haltung zeichnet Michael Breitschmid als Strategen und Kulturförderer aus: Er agiert gerne im Hintergrund und versucht, neue Plattformen für die lokale Musikszene zu schaffen.

  

Jane Wakefield und Yvonne Dünki: Die Winterthurer Kulturszene könnte sich kein besseres Team an der Spitze der Kulturlobby wünschen als diese beiden Löwinnen. Beide kämpfen für die Anliegen der Kulturszene. Und gerade weil die beiden Frauen nicht alleine, sondern vorbildlich als Team agieren, erlauben wir uns eine Doppelnomination.

Jane Wakefield hat sich als Programmmacherin und langjährige Geschäfts- und Kommunikationsleiterin der Musikfestwochen einen Namen als Vernetzerin gemacht. Als Präsidentin der Kulturlobby setzt sie sich seit 2015 vor allem für bessere Rahmenbedingungen für Kulturschaffende und die Anerkennung der Kulturszene in der Stadt ein. Dabei wird oft übersehen, wie wertvoll ihre Arbeit und zeitintensiv ihr grösstenteils ehrenamtlicher Einsatz für alle Kulturschaffenden ist. Nebst den unzähligen Treffen mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft ist sie zudem in verschiedenste Projekte involviert: Jungkunst, M4Music, Kulturstifter, RonOrp Winterthur, Inzwischen sind nur einige, bei denen sie – oft zusammen mit Yvonne Dünki – neue Akzente setzt.

 Auch Yvonne Dünki ist als Kulturmanagerin ein Profi in ihrem Gebiet: Bei der Jungkunst und den Internationalen Kurzfilmtagen wirkt sie als Produktionsleiterin mit. Zudem engagiert sie sich als Präsidentin des Vereins OnThur für eine gute Zusammenarbeit der Clubs Albani, Gaswerk, Kraftfeld und Salzhaus und setzt sich auch als Programmverantwortliche im Portier und bei der Hörbar im Bloom für ein vielseitiges Konzertprogramm in Winterthur ein. Nebst all diesen Aktivitäten findet sie immer noch Zeit, ihr Wissen an junge Kulturschaffende weiterzugeben. Yvonne Dünki ist im Herzen eine Kultur- und Nachwuchsförderin, steht beratend und motivierend zur Seite und begleitet viele auf ihrem Weg. Nur schon des-
halb gebührt ihr ein Dankeschön.

 

Zwischen Zerfall und Pragmatismus
Zwischen Zerfall und Pragmatismus
Hintergrund

Wer der Zürcherstrasse entlangfährt, kommt nicht darum herum, den Blick über das Zentrum Töss schweifen zu lassen. Seit über 50 Jahren prägt der brutalistische Bau mit seinen markanten Formen und der…

Schachzüge und Tacklings
Schachzüge und Tacklings
Hintergrund

Football assoziiert man hierzulande in erster Linie mit der NFL, der National Football League der USA. Doch auch in der Schweiz ist die Sportart verbreiteter, als man meinen würde. Die Winterthur…

Kopfstand auf zwei Rädern
Kopfstand auf zwei Rädern
Hintergrund

Gleichgewicht, Konzentration, Kraft: Auf einem Kunstrad braucht man ein ganzes Bündel an Skills. Velofahren an sich kann für manche schon eine Herausforderung sein – und dann noch auf dem Lenker…

Leidenschaft auf Sand
Leidenschaft auf Sand
Hintergrund

Schnelle Pässe, kurze Strecken, kunstvolle Fallrückzieher – und eine sehr kurze Saison im Juni und Juli. In Winterthur sind gut 60 Spieler*innen dem Beachsoccer verfallen, einer Randsportart, die vom…

Wie der letzten Ruhestätte Sorge getragen wird
Wie der letzten Ruhestätte Sorge getragen wird
Hintergrund

Friedhöfe sind nie nur letzte Ruhestätten. Nebst dem, dass sie als Orte der Trauer und des Rückzugs dienen können, sind sie immer auch Betriebe mit eigenen Aufgaben, Abläufen und Zuständigkeiten. Auf…