Strings Up!
Zwei Stücke für vergessene Figuren
Beim Archivieren des Nachlasses von Albrecht Roser, Meister Puppenspieler und Pionier des Puppenfilms, stiess Frank Söhnle auf über ein Dutzend Marionetten aus der Werkstatt des früher bekannten Theaterpuppen-Bauers Fritz Herbert Bross. Sie waren in den 50er-Jahren offenbar für zwei nie realisierte Produktionen hergestellt und in der Folge vergessen worden.
Söhnle restaurierte die Figuren und erarbeitete zusammen mit seinen Mitspielern zwei auf die Puppen zugeschnittene Produktionen. Entstanden sind zwei Stücke, beide an ein und demselben Abend zu erleben. In «Krimi-Lounge» taucht Frau Schnibbelchen ein in die Welt der Ganoven, verstrickt und verwirrt sich in Widersprüche, um schliesslich den Knoten dieser surrealen Kriminalgeschichte zu lösen – alles hängt am seidenen Faden … In «Totentanz recomposed», einer Choreografie aus Licht und Figuren, verschwinden die Grenzen der Schwerkraft und die Pendel ticken unaufhörlich der Begegnung mit dem Tod entgegen.
Das Figurentheater Tübingen ist ein professionelles freies Theater und sucht in seiner Arbeit die Grenzbereiche von Figurentheater und anderen Künsten. Neben traditionellen Puppentheaterformen nutzt das Ensemble die Bereiche Objekt- und Materialtheater genauso wie Elemente aus Schauspiel, bildender Kunst und Musik, um neue Theaterformen zu entwickeln. Mit jeder Inszenierung sucht es neue Wege formaler und inhaltlicher Umsetzungen und Fragestellungen fernab festgefahrener Theatersparten. So gastierte es auch letzte Spielsaison mit «Das 2te Ich» auf der Winterthur, einer auf einem Text Walter Benjamins basierenden Eigenproduktion.
Figuren: Fritz Herbert Bross
Spiel: Hanna Malhas, Leonard Wanner,
Frank Soehnle, Christian Glötzner
Regie: Frank Soehnle
Kostüme: Evelyne Meersschaut
Theater
Do 14. Jan 20:15 Uhr
CHF 16/32
Adresse
Figurentheater Winterthur
Marktgasse 25
8400 Winterthur